Auch ich komme mehr und mehr in Weihnachtsstimmung. Jetzt habe ich die erste Adventsdeko fertig. Ich habe mich von so vielen schönen Blogs inspirieren lassen und deshalb gibt’s dieses Jahr bei Schmitts keinen Adventskranz, sondern z.B. dies ….
und sogar dies. Der Kranz ist nicht silber sondern weiß, leider ist das Bild nicht so schön geworden, denn mit den kleinen Kugeln aus Bauernsilber sieht er in natura viel schöner aus.
Es gibt auch mehrere Mistelzweige. Einer hängt vor der Tür und einen anderen habe ich einfach auf dieses alte Tablett meiner Oma gelegt und finde, dass er in dem indirekten Licht sehr schön zur Geltung kommt. Not macht erfinderisch =), denn ich kann gar keine Kränze binden.
Nachdem ich bei vielen von euch die schönen Lärchenzweige bewundert habe, aber selbst keine fand, hat meine Schwiegerma (die auf dem Land wohnt) mich mit einem großen Paket überrascht. Dreimal dürft ihr raten, was drin war… Genau… gaaanz viele…. und ein paar hängen nun im Flur. Ich finde diese Zweige so wunderschön mit den kleinen Zapfen und werde wohl noch einen großen Zweig in einer Vase dekorieren.
Ich wünsche euch ein wunderschönes und gemütliches erstes Adventswochenende.
Here are some impressions of our Advent decoration this year. Much different from the previous years, it is a result of many of your beautiful inspiring blogs. By the way, I can’t make advent-wreaths anyway, so I’m even happier to have gathered some new ideas for this year.
There will be some more green soon, but for a start I’m so amazed about the result.
Have a great advent-weekend, everybody.
FrauSchmitt
10 Comments
Sofies Haus
27. November 2009 at 14:35Oh wie herrlich oh wie fein!! Bei Dir siehts ja auch schon richtig schön festlich aus! GGLG und bis bald ;-), Anja
Neike
27. November 2009 at 14:52wie suess…ein Paket mit Zweigen, nette Idee !!
Den Zapfenkranz weiss zu spruehen , ist ja auch mal ne coole Idee!!
….und….bin ja nun neugierig und gespannt , was Herr Schmitt so meint……wie hat er es denn entdeckt ???
Einen schoensten Advent fuer dich !!
Liebe Gruesse
Neike
Eve
27. November 2009 at 16:50Liebe Frau Nicht-Schmitt,
es müssen nicht immer Kränze sein, so siehts auch ganz wunderbar aus. Nur sag mal, wieviele haste denn nun gemacht ? Da kommt man ja gar nicht mehr hinterher mit Anzünden 😉
Und Zäpfchen sind sowieso gut, solange es solche sind :-)))
Ich wünsche Dir und Frau Schmitt ein wundertolles erstes Adpfentswochenende und geh jetzt für Felix einen Wienerwürstchen-Kranz binden …..
jade
27. November 2009 at 18:20WUNDERSCHÖN – richtig festlich sieht es aus…….(Tannen-)Kränze mag ich drinnen sowieso nicht, da die in der Wärme so schnell trocknen und unansehnlich werden – deine Deko ist einfach wundervoll!!!!! Einen traumhaften 1. Advent und
GLG, herzlichst Jade
myriam
30. November 2009 at 16:15Huhu Du,
toll sieht das aus, richtig weihnachtslich, da kommt man gleich in Stimmung. Eine schöne gemütliche Woche wünsche ich
Lichterfunkelnde Grüße Myriam
jade
6. Dezember 2009 at 17:47Danke, für die lieben Geburtstagswünsche – hab mich riesig gefreut!! Einen wunderschönen Abend und GLG,
herzlichst Jade
seifentier
9. Dezember 2009 at 9:32Hallo FrauSchmitt,
schau doch mal auf meinen Blog.
Grüßle von Ines
Sofies Haus
11. Dezember 2009 at 10:04Ich nochmal, ich freu mich schon auf Morgen! Wenn du Zeit hast dann schau doch mal bei mir vorbei! GLG Anja
Killefitt und Kinkerlitzchen
11. Dezember 2009 at 19:26Hallo Frau Schmitt,
habe nun endlich in deinem Blog gestöbert und festgestellt, dass ich ihn doch schon kannte ;o). An den Türklinken-Post konnte ich mich erinnern. Ich habe mich gefreut, dich kennenzulernen. Schade, dass es nur so kurz war. Im Übrigen habe ich gelesen, dass du auch beim Köln-Treffen warst. Haben wir uns übersehen oder bist du erst gekommen, als ich schon weg war?
Herzliche Grüße
Petra
Petras Schrebergarten Blog
11. Dezember 2009 at 20:25Hast Du Dich beim Frisör eigentlich auch verschönern lassen? Ich hab mich schlappgelacht, als ich davon las bei Neike. Super! Ihr seid spontan.
War ein echt nettes Treffen. Bin froh, daß ich mich aufgerafft habe und meine Arbeit geschwänzt habe.
LG Petra