Die Vorfreude auf Weihnachten steigt, es ist Dezember und der Adventskalender hängt. Dieses Jahr ganz schnell gemacht mit großer Wirkung. Die Tüten und Anhänger gab’s in der Stadt, die Zahlen habe ich mit unterschiedlichen Stiften aufgemalt. Gefüllt sind die recht großen Tüten nur mit Kleinigkeiten: Süßigkeiten und 8 kleine Geschenke, wie z.B. Stempel mit Weihnachtsmotiven, Haargel, Handcreme (jeweils die Kleinen für 1 Euro), kleine Tannenbäume (die stehen jetzt auf unserem Adventskranz (s.u.), für Nikolaus zwei Teelichter mit Nikolausmützen. Dieses Jahr habe ich nicht schon lange Unmengen an Kleinigkeiten gesammelt, sondern ganz kurzfristig beim Drogeriemarkt meines Vertrauens Kleinigkeiten gefunden, die wunderbar in Adventskalender passen.
Heute Abend stellen die Twins ihre Stiefel raus, der Nikolaus kommt. Im Stiefel wird ein Gutschein für ein Event mit Freunden stecken, natürlich zwischen Mandarinen, Nüssen, einem Schokoladennikolaus und ein paar Süßigkeiten.
Das ist das Schöne an der Adventszeit, die Vorfreude der Kinder. Mittlerweile glauben sie ja nicht mehr ans Christkind und wissen auch, dass wir die Stiefel an Nikolaus befüllen und trotzdem ist da dieser Zauber der Vorweihnachtszeit, der in ihren Augen leuchtet. Eine schöne Geschichte noch zum Abschluss: Als ich gestern mit meiner Tochter einkaufen war, wollte sie unbedingt Geld mitnehmen und mir einen Adventskalender kaufen, da ich ja die Einzige sei, die keinen habe. So süß. Ich hätte heulen können. Jetzt habe ich einen lila Adventskalender, der sogar nur noch die Hälfte kostete. Und die ersten vier Türchen haben wir natürlich gerecht auf uns vier aufgeteilt, war doch klar, oder?
Hach, ich mag den Zauber der Adventszeit. Und ich freue mich, wenn die Kinder emphatisch sind und erkennen, dass Schenken Freude macht.
Habt eine schöne Adventszeit!
_________________________________________________________________________
Here are some simple and easy ideas to decorate for Christmas during advent. We love it simple this year which doesn’t mean it’s less festive.
Hope you are having a great advent time.
xx, Steph
4 Comments
Valérie von Life40up
5. Dezember 2017 at 10:06Ich klicke ja selten in Adventskalender-Vorschläge rein, aber dieser hier gefällt mir sehr gut! Allerdings schrecke ich davor zurück, 24 Nägelchen in die Wand zu schlagen und dann das ganze Jahr über auf 24 Löchlein zu starren. Hast du da irgendwelche Tipps, welche Materialien man verwendet, damit der Schaden an der Wand sich in Grenzen hält?
Liebste Grüße,
Valérie
Stephanie_O
13. Dezember 2017 at 12:44Liebe Valérie. Danke für deinen so netten Kommentar. 24 Nägel, oh Schreck. Nein, ich hab nur zwei in die Wand geschlagen und dazwischen eine Nylonschnur gespannt.
Ok, insgesamt 4 Nägel, wir haben ja zwei Adventskalender an 2 Wänden 🙂
Liebste Grüße zurück,
Steffi
Sarah Klesen
5. Dezember 2017 at 15:10Haha, ich hab heute auch ein Adventskalender-Blogeintrag gemacht. Die schwarz besprenkelten und auch die grauen Tütchen gefallen mir supergut! Meinem Mann habe ich dieses Jahr auch einen aus Butterbrottüten gemacht. So einfach und doch so wirkungsvoll!
Franziska
5. Dezember 2017 at 16:31Ach wie schön.
Ich liebe diese schlichten Dekosachen. Ich dekoriere selbst viel in Naturtönen. Einfach toll!